
Susanne Wopfner-Oberleit MSc
- Seit 1989 in der Neurologie, sowohl im Intensiv-, Akut- als auch im Rehabereich tätig, seit 2006 eigene Praxis;
- Seit 1991 2-3x jährlich dreitägige Fortbildungen in Italien bei Prof. Perfetti im Krankenhaus von Schio/Italien, ab 2001 im Centro Studi die Riabilitazione Neuocognitiva rund um das Thema Neurokognitive Rehabilitation
- Mehrere absolvierte Fortbildungskurse in Neuroanatomie, Neuropsychologie, Neurophysiologie, Wahrnehmung, Psychologie, Multiples Sklerose, Apraxie, Affolter Therapie, Facio-orale Therapie, Basale Stimulation.
- 10/2013 – 05/2015 Masterstudium „Pädagogik in Gesundheitsberufen“ an der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck - Masterarbeit: „Autobiographische Erinnerung und motorische Imagination als Lernmittel in der Rehabilitation - Masterprüfung am 29.5.2015 mit ausgezeichnetem Erfolg
- 10/2016 – 10/2018 zweijährige Ausbildung zur Dozentur für Neurokognitive Rehabilitation am „Centro Studi di Riabilitazione Neurocognitiva“ durchgeführt von der „Scuola Internazionale di Riabilitazione Neurocognitiva Carlo Perfetti”.
- Didaktik-Kurse an der Claudiana – Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe
Wopfner, Susanne (2021): In Gedenken an Prof. Perfetti – Neurokognitive Rehabilitation von den Anfängen bis heute. Ergotherapie (2), 45-50.
Wopfner, Susanne (2020): In ricordo del Prof. Perfetti. In: Riabilitazione Neurocognitiva – numero speciale in memoria di Carlo Perfetti 16 (3), S. 95-104.
Wopfner, Susanne (2020): Erinnerungen zum Leben erwecken – autobiographische Erinnerungen als Lernmittel in der Neurokognitiven Rehabilitation nach Perfetti. In: Ergopraxis 13 (2), S. 24-28.
Wopfner, Susanne (2018): Neurokognitive Rehabilitation nach Prof. Carlo Perfetti. In: Aigner, Barbara, Klose, Claudia (Hrsg.): Physiotherapeutische Techniken. Stuttgart: Thieme, 309-316.
Wopfner Susanne (2015): Autobiographische Erinnerung und motorische Imagination als Lernmittel in der Rehabilitation. Masterarbeit an der Fachhochschule Gesundheit GmbH, Innsbruck, verfügbar unter http://bond.azw.ac.at/opacdata/0010212240.pdf
Perfetti, Carlo (2008): Der hemiplegische Patient - Kognitiv Therapeutische Übungen. 2. Aufl. München: Pflaum. Übersetzerin: Wopfner Susanne.
Perfetti, Carlo (2007): Rehabilitieren mit Gehirn - Kognitiv Therapeutische Übungen in der Neurologie und Orthopädie. München: Pflaum. Übersetzerin und Co-Autorin: Wopfner Susanne.
Wopfner-Oberleit, Susanne, Barbach, Maria, Kaiser, Carla (2002) Kognitiv Therapeutische Übungen nach beidseitiger Handtransplantation. In: praxis ergotherapie 15 (1), S. 9-16.
Wopfner-Oberleit Susanne, Barbach Maria, Kaiser Carla (2002): Bilaterale Handtransplantation – Ein Jahresrückblick der Physiotherapie. Zeitschrift für Handtherapie. 5 (1), S. 10-14.
Wopfner-Oberleit Susanne (2001): L´esercizio terapeutico conoscitivo in un caso di trapianto bilaterale delle mani. In: Riabilitazione Cognitiva 2 (2), S. 141-154.
Oberleit, Susanne (1996): Kognitiv Therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti. In: Krankengymnastik 48 (4), S. 533-549.
Oberleit, Susanne, Wagner, Anita (1996): Die Behandlung von Hemiplegiepatienten - Bobath oder Perfetti? In: praxis ergotherapie 4, S. 260-269.
Oberleit, Susanne (1994): Kognitiv Therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti. In: Physiotherapie (3), S. 25-32.
Oberleit, Susanne (1993): Einführung in das Perfettikonzept. In: praxis ergotherapie 6 (5), S. 307-313.