Skip Links

SOS Selbstwirksam ohne Schmerz

Wann:
23.10.2023

9:00 - 16:30 Uhr

Anmeldeschluss:
Kurspreis:
  • Mitglieder: FB 185,--/ NP 213,-- incl. Skriptum und Pausensnacks
  • Nichtmitglieder: FB 435,-- /NP 500,--incl. Skriptum und Pausensnacks

FB = Frühbucherpreis
NP = Normalpreis
Frühbucherfrist: 28.08.2023

Nicht nur Schmerzen im Ellbogen, Handgelenk oder in den Fingern stören den Alltag, die Arbeit und rauben den Schlaf, nein auch die Stimmung am Arbeitsplatz ist angespannt. Dies ist vermutlich eine komplexe Überlastungsproblematik.

Wie beginnen wir hier mit der Therapie die evident & nachhaltig sein soll? In vierjähriger Arbeit ist ein Konzept entstanden, das uns freudige Erfolge mit Klient*innen beschert. Es beinhaltet: Einen Leitfaden wie wir ergotherapeutisch arbeiten können: 2 Phasen, spezifische Assessments & 5 Faktoren fürs Reasoning.

Gerne geben wir Euch vertieft Einblick in dieses Konzept und hoffen, es erleichtert und beflügelt Eure Arbeit gleichermassen wie unsere.

Inhalt

In vierjähriger Arbeit haben wir ein Konzept entwickelt, das uns die Arbeit mit Klienten mit Belastungssyndromen erleichtert. Es beinhaltet: Einen groben Leitfaden an Methoden, basierend auf Evidenz, wie bei diesen komplexen Klient*innen ergotherapeutisch gearbeitet werden kann. Wir arbeiten nun in 2 Phasen, haben spezifische Assessments und beurteilen 5 Faktoren.

Ziel
  • Ergotherapeut*innen lernen über die Pathologie von WRUED kennen
  • Ergotherapeut*innen lernen das SOS-Konzept kennen und üben eigene Klient*innen nach diesem Konzept zu therapieren.
  • Ergotherapeut*innen lernen die 5 Faktoren als Reasoning-Grundlage von WRUED-Klient*innen kennen und anwenden.
  • Ergotherapeut*innen lernen das zwei Phasen-denken vom SOS – Konzept kennen und anwenden.
  • Ergotherapeut*innen werden einen konkreten Plan erarbeiten bezüglich wann, wie und wo der SOS ihren Praxisalltag erleichtern kann.