Skip Links

Sarah Kufner

Sarah Kufner

Ergotherapeutin / Systemischer Coach (DGSF)
Ausbildung
2024
Dozentin im Fachbereich Psychosoziale Behandlungsverfahren LFS München
2024
2024 Systemische Einzel-Paar und Familientherapeutin (i.A.)
2023
Dozentin am Institut für Bildungscoaching
2022
Council of Occupational Therapists for the European Countries (COTEC) Executive Committee
2022-2026
OTs4GlobalHumanitarianism (Leadership-Team; Co-Lead: Caring-for- the-carer)
2017
Gründerin des empowerment-project.de
M.Sc in Gesundheitspsychologie & Prävention (i.A.)
2015
Systemischer Coach (DGSF)
2012
Sozialpädiatrisches Zentrum am Klinikum Dritter Orden / München
Tätigkeitsschwerpunkte und spezielle Aus- und Weiterbildungen zum Fortbildungsthema

2023 Dozentin am Institut für Bildungscoaching zu den Themenbereichen: Resilienzcoach, Resilienzcoach für Kinder und Jugendliche, Coach für psychische Gesundheit, Coach für Stressmanagement

2017 Gründerin des empowerment-project (www.empowerment-project.de). Network, transprofessional collaborations, workshops, coaching, mentoring

2013-2018 Supervisorin Tageselternzentrum Kreisbildungswerk Freising/ Erding

2015 Training / Coaching von Schul- und Individualbegleitern zu den Themen AD(H)S / ASS Caritas München

2019 Stressmanagement -Trainerin, Resilienz-Trainerin (AHAB-Akademie)

2022 MHFA (Mental Health First Aider)

2022 Systemische Teamcoachin (Institut für Bildungscoaching)

2022 European Prevention Curriculum (EUPC; qualification program, FINDER Akademie)

Referenzen bzw. Qualifikationen im Bereich Pädagogik/Didaktik

Seit 2024 Dozentin für Psychosoziale Behandlungsverfahren der Ludwig-Fresenius-Schule Ergotherapie München

Seit 2023 Dozentin für das Institut für Bildungscoaching zu den Themenbereichen: Resilienzcoach, Resilienzcoach für Kinder und Jugendliche, Coach für psychische Gesundheit, Coach für psychische Gesundheit Kinder und Jugendliche, Coach für Stressmanagement

2016-2017 Dozentin Angewandte Therapiewissenschaften (Modul: Kommunikation und Beratung) HSD Döpfer Akademie / International Dozentin im berufsbegleitenden Studiengang Bachelor of Science / Occupational Therapy (Modul: Konzeptionelle Modelle) Döpfer Akademie in Kooperation mit der Hogeschool Zuyd/Netherlands (NL)

2012-14 Dozentin (Modul: Konzeptionelle ergotherapeutische Modelle) Döpfer Schule für Ergotherapie, München)

2012 Dozentin (Konzeptionelle ergotherapeutische Modelle) IBmed Akademie München, Schule Für Ergotherapie

Publikationen

2024 Kufner S, Scholz-Schwärzler N. „Betätigungsorientiertes und lösungsfokussiertes Coaching“ in Schulbasierte Ergotherapie - Partizipation und Inklusion in Bildungseinrichtungen unterstützen, Hogrefe Verlag. 2024, 249-270

2023 Kufner S, Scholz-Schwärzler N. „Model of Occupational Wholeness - Psychische Gesundheit durch Betätigungsbalance“, ergotherapie, 2 I 2023, S.16-17

2022 Kufner, S. “Occupational Justice von Kindern im (Praxis-) Alltag von Ergotherapeut*innen Blogbeitrag, 03/ 2022 AOS Austrian Association of Occupational Science

2019 Kufner S, Scholz-Schwärzler N. „Ergotherapeutisches Coaching in der Pädiatrie- Ein Arbeits- und Prozessbuch für reflektierende Praktikerinnen“, Verlag modernes lernen 2019, 208 Seiten, ISBN 978-3-8080-0836-2

2017 Kufner S, Scholz-Schwärzler N. „Wandeln Sie mit - Die Ergotherapie im Change“, ergopraxis, 2017,3, 38-40 03-17, Georg Thieme Verlag KG Stuttgart New York

2016 Kufner S, Scholz-Schwärzler N. „Empowerment- Partizipation- Coaching: Coaching in der Ergotherapie- Entwicklungsimpulse für alle“. vml (hrsg.), praxis ergotherapie. 2016,5, 262-271

2012 Kufner S, Scholz-Schwärzler N. „Coaching - Eine Aufgabe der klientenzentrierten Ergotherapie“ Ergotherapie und Rehabilitation. 2012, 11, 11-15

2012 Kufner S, Scholz-Schwärzler N.“Occupational Performance Coaching (OPC) - Eine ergotherapeutische Intervention für die klientenzentrierte Elternarbeit.“ Ergotherapie und Rehabilitation. 2012, 12, 17-22